Wachenheim                                                 => English                                          => Messbilder

Denkmalart

Nebengebäude einer Villa Rustica

Daten zur Messung
Untersuchte Fläche:  3.200 m2
Auflösungen: 1 MP/m2 (a = 0,5 m)
    

Messkonfig: Twin-Konfiguration
Messgeräte: Lippmann 4point light MC
Bildgebungssoftware: SURFER (Golden Software)
Durchführungszeitraum: 11.01.2013




Bemerkungen

Eine Scherbenstreuung im Weinberg, unmittelbar westlich der 1980 entdeckten und als Freilichtmuseum bekannten Villenanlage, wies auf die Existenz weiterer Nebengebäude hin.

Durch einen drei Meter breiten Feldweg von dem Villengelände getrennt, grenzt die Messfläche an die Westmauer des Hauptgebäudes der Villa.
Die im Messbild erkennbare, annähernd quadratische Verdichtung entsteht durch den mutmaßlichen Fußbodenbereich eines an der Westseite des Hauptgebäudes anschließenden Nebengebäudes .

Die im Rohdaten-Messbild (Bild oben) senkrecht verlaufenden, höherohmigen Linien entstehen durch maschinelle Bearbeitung mit Zugmaschinen. Die in gleichbleibendem Abstand waagrecht verlaufenden, niederohmigeren Linien sind wohl durch elektrische Effekte zwischen den auf beiden Seiten der Messbahn an dieser Stelle befindlichen Weinbergspfählen aus Metall bedingt. Diese beiden linienförmigen Anomalien wurden weitesgehend durch manuelles "destriping" angeglichen. (Bild Mitte)


Nach Ausschluss der landwirtschafts- sowie messtechnisch-bedingten Anomalien durch "destriping" und weiterer Bildbearbeitung (despiking), deuten verbleibende, quer verlaufende Verdichtungslinien möglichereweise auf sehr schlecht erhaltene Fundamentreste weiterer Nebengebäude hin. (Bild unten)